Hier berichten wir ein wenig über unsere Einsätze und Aktivitäten. Um die Persönlichkeitsrechte evtl. Betroffener/Opfer wie auch unserer Kameraden zu
schützen, werden wir nicht über jeden Einsatz berichten und auch weder Einsatzdetails
noch Schreckensbilder veröffentlichen.
Insbesondere rücken wir aus, um zu helfen statt zu gaffen! Es ist heute sehr bedauerlich,
dass in der Gesellschaft gaffen und Gewalt gegen Einsatzkräfte stetig zunimmt. Aus den genannten Gründen ist
dieser Bereich sehr gestrafft, wenn Sie aber Interesse an unseren Aktivitäten haben, besuchen Sie uns doch bei einem unserer Übungsdienste. Den Kontakt
können Sie über unsere Ansprechpartner oder das Kontaktfeld
herstellen. Wir freuen uns auf Sie!
Einsatz Kurzbericht: hier folgen neue Berichte!
Die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg ist zum Wohle der Bevölkerung 24h/Tag einsatzbereit.
Einsätze 24. + 25. August 2024, Sturmtief Isha fegt über Cuxhaven
Am gestrigen Abend und in der Nacht wurde die FF Sahlenburg insgesamt sechs mal zu nachfolgenden Einsätzen alarmiert:
24.08.2024, 20.59 Uhr
H1 Notfall -vermisste Person- Sahlenburger Strand
24.08.2024 unmittelbarer Folgeeinsatz H0 Baum auf Haus
Vor Ort waren zwei Bäumen umgestürzt, welche teilweise auf dem Dach
eines Privathauses lagen.
24.08.2024, 21.43Uhr H0 Ast in Gefahrenlage
An dieser Einsatzstelle waren mehrere Äste in der Baumkrone abgebrochen
und drohten abzustürzen. Die Bereiche wurden entsprechend gesichert und
abgesperrt.
24.08.2024, 22.15Uhr H0 Baum auf Straße
Auch hier war ein Baum quer über eine Straße gestürzt, welcher unter Einsatz
eines zur Verfügung gestellten Radladers und einer Kettensäge beseitigt wurde.
24.08.2024, 22.58Uhr H0 sonstige Hilfeleistung
Bei diesem Einsatz wurde eine größere Evakuierung von Personen durchgeführt,
welcher viele Feuerwehren aus der Stadt Cuxhaven eingebunden hat. Von der FF
Sahlenburg wurde das MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) alarmiert.
25.08.2024, 00.37Uhr H0 Baum auf Straße
Hier wurden wir in den Bereich Holte-Spangen alarmiert und haben einen Baum
beseitigt, welcher bereits in den Bereich des Straßenverkehrs tief rein ragte.
Bei Tageslicht gab es noch weitere Einsätze im Ort, wo gebrochene Äste
gesichert oder beseitigt werden mussten.
25.08.2024, 12.05Uhr H0 Baum auf Straße
Auch hier wurde in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr und der Drehleiter
Äste beseitigt.
25.08.2024, 13,16Uhr H0 Baum auf Straße
Bei diesem Einsatz wurden zwei Abschnitte gesperrt, da sich in den Baumkronen
noch gebrochene Äste befinden, welche durch Fachfirmen beseitigt werden müssen.
Einsatz 22. August 2024, 02.17Uhr > F2 BMA Objekt mit hoher Gefährdung
In einer Senioren-Pflegeeinrichtung hatte eine Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Dadurch wurden wir von der Leitstelle Cuxhaven alarmiert. Der unkontrollierte Austritt von Wasserdampf, aufgrund eines technischen Defektes, hatte die BMA ausgelöst. Vor Ort wurden die betroffenen Bereiche u.a. mittels Wärmebildkamera kontrolliert, Feuer, Rauch und erhöhte Temperaturen waren nicht mehr festzustellen. Somit konnten wir den Einsatz recht zügig beenden.
Einsatz 20. August 2024, 14.23Uhr > F2 BMA Objekt mit hoher Gefährdung
Alarmiert wurde aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort wurden die betroffenen Bereiche kontrolliert. Feuer und Rauch war nicht festzustellen.
Einsatz 15. August 2024, 20.03Uhr > F2 BMA Objekt mit hoher Gefährdung
Alarmiert wurde aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort wurden die betroffenen Bereiche kontrolliert. Feuer und Rauch war nicht festzustellen, einige Melder wurden mit Druckluft
gesäubert und die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
BF Cuxhaven
FF Holte-Spangen
Rettungsdienst BF Cuxhaven
Polizei Inspektion Cuxhaven
Einsatz 12. August 2024, 10.33Uhr > F2 BMA Objekt mit hoher Gefährdung
Alarmiert wurden wir aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in
einem Touristischen Betrieb.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Regionalen Presse.
Einsatz 08. August 2024, 11.40Uhr > W3 Reitunfall im Watt
Vollalarm wurde ausgelöst, aufgrund eines Reitunfalls.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Regionalen Presse.
Einsatz 05. Juli 2024, 12.09Uhr > F1 Heimrauchmelder mit Qualm, mit Stichwort Erhöhung auf F2 Küchenbrand
Heute wurden wir mit der Berufsfeuerwehr zu einem Küchenbrand alarmiert. Der Eigentümer hatte eine Verpuffung bemerkt und die Dunstabzugshaube hatte bereits Feuer gefangen. Der Brand konnte
schnell durch den Angriffstrupp gelöscht werden. Die Wohnung wurde mittels Überdruckbelüfter entraucht.
Alle Bereiche wurden mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Die genaue Brandursache ermittelt die Polizei.
Um 12.59Uhr war der Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte:
BF Cuxhaven
FF Sahlenburg
Rettungsdienst BF Cuxhaven
Polizei Inspektion Cuxhaven
Einsatz 26. Juni 2024, 16.25Uhr > W3- Person Wasser Meer (Lebensgefahr)
Vollalarm wurde ausgelöst, aufgrund einer Person im Wasser.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Regionalen Presse.
Einsatz 30. Mai 2024, 20.12Uhr > Gebäudebrand Schule
Auch hier handelte es sich um eine Alarmübung, zum Wohle der Bevölkerung und zur Optimierung unserer Leistungsfähigkeit fand eine Übung in der Sahlenburger Grundschule statt. Es galt Personen
über die Leiter zu retten und im Keller eine Brandbekämpfung durchzuführen. Das Treppenhaus war verraucht, sodass im Keller bei Null Sicht gearbeitet werden musste.
Für die Rettung per Leiter galt es Grundfertigkeiten zu üben und festigen.
Wir bedanken uns für die Unterstützung und Möglichkeit in der Grundschule üben zu dürfen.
Beteiligte Kräfte:
FF Sahlenburg
Einsatz 28. Mai 2024, 18.29Uhr > Gebäudebrand Y kleine Schleife
Alarmiert wurden wir per kleiner Schleife (unser Gerätewagen Logistik, welcher zugleich ein SW2000 -Schlauchwagen mit 2000meter Schlauch- ist). Der Einsatz war ein Gebäudebrand in Altenbruch wir
wurden als Unterstützung angefordert, um eine Wasserversorgung aus einem etwa 700m entfernen Brunnen herzustellen.
Vor stellte sich heraus, dass es eine unangekündigte Alarmübung der Kameraden aus Altenbruch und Lüdingworth war. Die FF Sahlenburg war mit dem GWL und dem MTF vor Ort im Einsatz und hat die Wasserversorgung hergestellt.
Beteiligte Kräfte:
FF Altenbruch
FF Lüdingworth
FF Mitte mit ELW
FF Sahlenburg mit GWL
Einsatz 19. Mai 2024, 08.37Uhr > F3 Dachstuhlbrand
Alarmiert wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in Sahlenburg.
Unter schwerem Atemschutz wurde von der Berufsfeuerwehr Cuxhaven
und den Freiwilligen Feuerwehren eine Brandbekämpfung durchgeführt.
Anschließend wurden die betroffenen Bereiche des Hauses noch auf Glutnester kontrolliert.
Eingesetzte Kräfte:
BF Stadt Cuxhaven
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
FF Mitte mit ELW
Rettungsdienst BF Cuxhaven
Polizei Inspektion Cuxhaven
Einsatz 02. Mai 2024, 21.20Uhr > H2 VU SCHWER
Die FF Sahlenburg wurde zu einem Verkehrsunfall in einer der örtlichen Zufahrtstraßen alarmiert. Zwei PKW waren zusammengestoßen, vier Personen wurden medizinisch durch den mit alarmierten
Notarzt/Notärztin und Rettungsdienst der BF Cuxhaven betreut.
Die FF Sahlenburg hat gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Cuxhaven und
der FF Holte-Spangen den Einsatz abgearbeitet. Gegen 23.30 konnte die
vollgesperrte Straße wieder freigegeben werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
BF Stadt Cuxhaven
Rettungsdienst und Notarzt BF Cuxhaven
Polizei Inspektion Cuxhaven
Einsatz 18. April 2024, 18.50Uhr > Feuer mit Menschenleben in Gefahr
Bei diesem Alarm handelte es sich um eine unangekündigte Alarmübung.
Das Szenario war zwei vermisste Personen (Menschenrettung) im Gebäude nach einer Verpuffung, eine weitere Person musste vor dem Gebäude von herabgestürzten Teilen befreit und medizinisch betreut
werden.
Bei dieser Übung ging es vor allem, um das Training unter Einsatzbedingungen
mit den neuen Wärmebildkameras und auch um die effiziente und schnelle
Arbeit mit dem neuen Gerätewagen Logistik, welcher bei der Wasserversorgung
eingebunden wurde. Das Gebäude wurde für die Übung vollständig vernebelt,
sodass bei Nullsicht gearbeitet werden musste.
Es kamen keine Personen zu Schaden!
Wir bedanken uns herzlich bei der NHC Cuxhaven, für die Bereitstellung der
Gebäude und Unterstützung dieser Übung.
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
Einsatz 27. März 2024, 12.55Uhr > F2 Landwirtschaftliche Maschine brennt
Mittels "kleiner Schleife" wurden wir mit unserem TLF 8/18W auf Unimog zu einem Treckerbrand in Lüdingworth alarmiert.
Noch auf der Anfahrt kurz vor der Einsatzstelle gab es einen Einsatzabbruch für uns, sodass wir zur Wache Sahlenburg zurück kehren konnten.
Eingesetzte Kräfte:
FF Lüdingworth
FF Sahlenburg
BF Stadt Cuxhaven
Einsatz 22. März 2024, 18.34Uhr > F2 Zimmerbrand Y
Per Vollalarm, wurden wir zu einem Zimmerbrand in der Innenstadt alarmiert, um die Kameraden vor Ort zu unterstützen.
Auf der Anfahrt gab es jedoch einen Einsatzabbruch, sodass wir zur Wache zurück kehren konnten.
Eingesetzte Kräfte:
BF Stadt Cuxhaven
FF Cuxhaven-Mitte
FF Sahlenburg
Rettungsdienst BF Stadt Cuxhaven
Einsatz 19. Feb. 2024, 17.56Uhr > F2 BMA mit erhöhter Gefahr
Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA), wurden wir zu einer örtlichen Notunterkunft alarmiert.
Vor Ort wurden die betroffenen Melder kontrolliert und keine Feststellung gemacht. Daher war der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet und alle Einsatzkräfte kehrten in Ihre jeweiligen Wachen
zurück.
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
BF Stadt Cuxhaven
Rettungsdienst BF Stadt Cuxhaven
Einsatz 05. Jan. 2024, 17.01Uhr > H0 Fluttor öffnen
Nachdem kurz vor Weihnachten wegen dem Sturmtief Zoltan, dass Fluttor (Dammschart) in Sahlenburg durch die Freiwillige Feuerwehr geschlossen wurde, Musste heute das Fluttor wieder mit einem
Einsatz geöffnet werden.
Anders als beim schließen des Fluttors, wo uns Sturm und Regen begleiteten, hatten wir heute Schneefall und Temperaturen im Minusbereich.
Aber auch mit geschlossener Schneedecke, wurde der Einsatz in bewährter Präzision und Qualität abgearbeitet. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Sahlenburg, Holte-Spangen und Döse
arbeiteten zügig und reibungslos Hand in Hand. Unten finden Sie einige Impressionen vom Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
FF Döse
Einsatz 01. Jan. 2024, 00.41Uhr > F2 Feuer Freifläche, Vollalarm
Das neue Jahr begann direkt mit einem Einsatz für die FF Sahlenburg. In einer Seitenstraße, war eine Hecke in Brand geraten. Der Funkenflug beschädigte die Plane eines hinter der Hecke eingelagertem Motorsportboot. Anwohner hatten den Entstehungsbrand mit Gartenschläuchen bis zum eintreffen der Feuerwehr bereits selbst bekämpft. Die FF Sahlenburg war mit über 20 Einsatzkräften sehr zügig vor Ort, die Hecke wurde noch nachgelöscht und auf Glutnester kontrolliert, ebenso musste das Motorsportboot abgedeckt werden und eine Kontrolle auf Glutnester vorgenommen werden. Die Plane wurde auch zusätzlich abgelöscht. Der Einsatz war somit relativ schnell abgearbeitet. Personen kamen nicht zu Schaden.
Die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg wünscht Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2024.
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
BF Stadt Cuxhaven
FF Mitte